
Wie befülle ich das Pflanzgefäß?
, 4 min Lesezeit
, 4 min Lesezeit
Sie haben gerade einen neuen Blumentopf gefunden? Aber Sie haben keine Ahnung, wie Sie einen großen Blumenkasten am besten füllen? Natürlich ist es wichtig, dass Sie dies richtig machen, wenn Sie möglichst lange Freude an Ihren neuen Pflanzen haben möchten!
Sie möchten einen großen Blumenkasten füllen, um Ihrem Garten mehr Farbe zu verleihen? Sie möchten Ihre Pflanzkübel aus Cortenstahl mit grünen, mehrjährigen Pflanzen bestücken, damit Ihr Garten auch im Winter etwas Grünes hat? Dann ist es wichtig, dass Sie den großen Pflanzkübel richtig befüllen!
Wir haben Tipps für Sie, wie Sie Pflanzen am besten in einem neuen Pflanzgefäß platzieren!
Wichtig ist, dass Sie beim Pflanzgefäß Löcher für den Wasserablauf vorsehen. Die meisten Pflanzen mögen keine nassen Füße! Bei starken Regenfällen ist es wichtig, dass das Wasser problemlos abfließen kann. Haben Sie keine Abflusslöcher im Pflanzgefäß?
Dann könnten Sie beispielsweise über eine Beigabe von Hydrokörnern oder Kalktuff in das Pflanzgefäß nachdenken. Wenn Sie sich für Kalktuff entscheiden, ist es sinnvoll, den Kalktuff etwa alle vier Wochen auszutauschen, damit kein Kalk im Wasser verbleibt. Das ist nicht gut für die Pflanzen.
Wenn Sie einen Blumentopf ohne Abflusslöcher gekauft haben, achten Sie darauf, dass Sie selbst einige kleine Löcher mit einem Durchmesser von etwa 20 mm in den Blumenkasten bohren. Dadurch ist gewährleistet, dass das Wasser problemlos abfließen kann. Bohren Sie diese Löcher in den Boden des Blumentopfs, damit das Wasser nicht direkt mit der Pflanze in Berührung kommt.
Wichtig ist, dass Sie die Pflanzgefäße mit Hydrokörnern versorgen. Dabei handelt es sich um kleine Tonkügelchen, die in Trockenperioden für die Speicherung der Feuchtigkeit sorgen. Wenn diese kleinen Kugeln gesättigt sind, geben sie das Wasser in Richtung Blumenkasten ab. So bleiben die Pflanzen länger schön und grün, da sie nicht austrocknen. Hydrokörner eignen sich daher optimal für den Einsatz in Ihrem Pflanzgefäß!
Dieses Wasser fließt dann über die bereits erwähnten Abflusslöcher zurück in den Garten. Bei Blumenkästen aus Cortenstahl sollten Sie auf den Einsatz von Hydrokörnern besser verzichten.
Damit die Blühpflanzen schön blühen und die Pflanzen wachsen, ist es wichtig, dass Sie die richtige Blumenerde verwenden. Blumenerde enthält Nährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Wichtig ist, dass die (hohen) Töpfe nur leicht mit Blumenerde befüllt werden.
Auch die Menge der verwendeten Blumenerde hängt vom Blumentopf ab. Dieses wird oben auf die Hydrokörner gelegt und befindet sich dann etwa 3 Zentimeter unterhalb des Gefäßrandes. Verwenden Sie hier zu viel Blumenerde, wird diese zu schwer und beim Befüllen mit Wasser kann es leicht zu Rissen im Pflanzgefäß kommen.
Der Grund dafür, dass Sie die frische Blumenerde nicht bis zum Rand der Pflanzkübel einfüllen sollten, liegt darin, dass das Gießwasser sonst über den Rand der Kübel abläuft. Wichtig ist, dass Sie die richtige Blumenerde zusätzlich etwas andrücken.
Nun ist es wichtig, dass Sie die Pflanzen samt Plastiktopf in einen Eimer mit Wasser stellen. Anschließend können Sie die Pflanze aus dem Plastik-Anzuchttopf nehmen. Fertig ist der Übertopf natürlich, nun können Sie die Pflanze hineinstellen. Für einen sicheren Stand der Pflanze können Sie den Pflanzkübel mit Blumenerde auffüllen.
Wichtig ist, dass der Wurzelballen der Pflanze auf gleicher Höhe mit der Blumenerde liegt. Dadurch wird ein Austrocknen des Wurzelballens und der Wurzeln verhindert. Die Pflanzen im Blumenkasten Cortenstahl sollten gründlich gewässert werden, damit die Wurzeln sofort anwachsen können.
Welche Pflanzen Sie in den großen Pflanzkübeln unterbringen möchten, hängt natürlich ganz von Ihrem eigenen Geschmack ab. Sie können zwischen verschiedenfarbigen Blumen oder Grünpflanzen im großen Pflanzkübel wählen.
Um ein schönes Ganzes zu schaffen, entscheiden Sie sich am besten zunächst für einen Farbton, damit Sie am Ende keinen zu unruhigen und großen Pflanzkübel haben. Sie können den Übertopf auch mit einer Grünpflanze füllen und drumherum blühende Pflanzen pflanzen. Es kommt ganz darauf an, was Ihnen gefällt!
Wenn Sie sich für einen großen Blumenkasten aus Cortenstahl entscheiden, bedenken Sie, dass dieser recht schwer sein kann. Stellen Sie es daher unbedingt auf eine stabile Oberfläche.
Bei den großen Pflanzkübeln muss berücksichtigt werden, dass die Pflanzen noch wachsen. Vor allem, wenn Sie für eine gute Drainage, Granulat und nährstoffreiche Erde gesorgt haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie nicht zu viele Pflanzen in einen Topf setzen. Zur Dekoration des Pflanzgefäßes können Sie Hydrokörner rund um die Pflanze platzieren.
Nun wissen Sie, wie Sie Ihre Blumentöpfe am besten mit schönen Pflanzen füllen. Sie suchen noch schöne Pflanzgefäße? Dann schauen Sie sich das Sortiment online bei Doika an!
125,66
1.063,59
In bijna alle gevallen ontvang je binnen 48 uur een track & trace code, tenzij op de productpagina een langere levertijd is vermeld. Met deze track & trace code kun je je bestelling eenvoudig volgen.
Maatwerk duurt 6-8 weken omdat elk product volledig op bestelling wordt gemaakt. Daarnaast zorgen we ervoor dat de beste materialen worden gebruikt en elk detail nauwkeurig wordt afgewerkt. Dit vergt extra tijd, maar garandeert dat je een uniek en kwalitatief product ontvangt dat precies aan jouw eisen voldoet.